Meditationskurs in Bern finden : So wählen Sie den richtigen Stil für sich

Meditation zu Hause

1. Achtsamkeitsmeditation (Mindfulness)

Was ist das? Der wohl bekannteste Stil. Der Fokus liegt darauf, den gegenwärtigen Moment bewusst und ohne Wertung wahrzunehmen. Meist konzentriert man sich auf den Atem, Körperempfindungen oder Geräusche in der Umgebung.

Für wen ist das ideal?

  • Für absolute Anfänger, da sie sehr einfach zu erlernen ist.

  • Für Menschen, die im "Autopilot-Modus" leben und mehr im Hier und Jetzt ankommen möchten.

  • Sehr effektiv bei Stressabbau in Bern und zur allgemeinen Entschleunigung.

2. Geführte Meditation

Was ist das? Hier werden Sie von der Stimme eines Lehrers oder einer App durch eine imaginative Reise geführt. Das kann eine Entspannungsreise, eine Körperreise oder eine Visualisierung eines sicheren Ortes sein.

Für wen ist das ideal?

  • Für alle, die Schwierigkeiten haben, alleine zur Ruhe zu kommen und eine Struktur brauchen.

  • Für Menschen mit einem stark aktiven Verstand, der eine Beschäftigung braucht.

  • Perfekt, um nach einem anstrengenden Arbeitstag in Bern abzuschalten.

3. Mantra-Meditation

Was ist das? Bei dieser Technik wiederholen Sie still oder laut ein Wort, einen Klang oder eine Silbe (ein "Mantra"). Das bekannteste Mantra ist "Om". Die Wiederholung gibt dem Geist einen einzigen Fokuspunkt und hilft, andere Gedanken auszublenden.

Für wen ist das ideal?

  • Für Menschen, die eine konkrete "Aufgabe" während der Meditation brauchen.

  • Wenn Sie den Fokus auf den Atem als zu langweilig oder schwierig empfinden.

  • Für jene, die eine spirituellere Komponente schätzen.

4. Bewegungsmeditation (z.B. Gehmeditation, Yoga Nidra)

Was ist das? Meditation muss nicht im Sitzen stattfinden. Bei der Gehmeditation konzentrieren Sie sich auf die bewusste Wahrnehmung jedes Schrittes. Yoga Nidra ("schlafendes Yoga") ist eine geführte Tiefenentspannung im Liegen.

Für wen ist das ideal?

  • Für unruhige Menschen, die nicht stillsitzen können.

  • Perfekt als Ausgleich für alle, die in Bern einen sitzenden Beruf ausüben.

  • Ideal für die tiefe körperliche Regeneration und bei Schlafproblemen.

3 entscheidende Fragen, die Sie sich vor der Kurswahl stellen sollten

Bevor Sie nach einem Meditationskurs in Bern googeln, beantworten Sie diese Fragen für sich:

  1. Was ist mein Hauptziel? Möchte ich primär Stress abbauen, meinen Schlaf verbessern, mich spirituell entwickeln oder einfach nur zur Ruhe kommen?

  2. Welcher Lerntyp bin ich? Lerne ich besser in der Gruppe mit festen Terminen und der Energie anderer? Oder bevorzuge ich die Flexibilität und Privatsphäre von Einzelsitzungen?

  3. Wie viel Zeit kann und will ich investieren? Ist ein 8-Wochen-Kurs mit täglicher Übung realistisch für mich? Oder fange ich besser mit einem Workshop oder Einzelstunden an, um die Basis zu lernen?

Woran Sie einen seriösen Anbieter in Bern erkennen

Die Wahl des Lehrers oder der Lehrerin ist mindestens so wichtig wie die Wahl des Stils.

  • Transparenz: Seriöse Anbieter stellen sich und ihre Qualifikationen vor und beschreiben ihren Unterrichtsstil klar.

  • Kleine Gruppen: Achten Sie auf eine überschaubare Teilnehmerzahl. So kann der Lehrer auf individuelle Fragen eingehen.

  • Probestunde oder Kennenlerngespräch: Viele gute Studios oder Lehrer bieten die Möglichkeit für ein unverbindliches Erstgespräch oder eine Probestunde an. Nutzen Sie das!

  • Kein Dogma: Ein guter Lehrer zwingt Ihnen keinen Glauben auf. Er vermittelt eine Technik, die Sie für sich selbst nutzen können.

Finden Sie Ihren Weg zur Ruhe – Wir helfen Ihnen dabei

Die Suche nach dem passenden Meditationsstil ist eine sehr persönliche Reise. Es geht nicht darum, den "besten" Stil zu finden, sondern den, der sich für Sie am stimmigsten anfühlt.

Bei Mana Kendra in Bern verstehen wir, dass jeder Weg einzigartig ist. In unserer Praxis verbinden wir uraltes Wissen mit den Herausforderungen des modernen Lebens.

Statt Sie mit einer überwältigen Auswahl an Kursen allein zu lassen, bieten wir Ihnen persönliche Guidance:

👉 Buchen Sie ein kostenloses, 20-minütiges Orientierungsgespräch (vor Ort oder per Handy). Gemeinsam besprechen wir Ihre Ziele, Ihre Persönlichkeit und finden heraus, welche Meditationsform der ideale Einstieg für Sie sein könnte – ob Achtsamkeit, Mantra oder eine Mischung aus verschiedenen Stilen.

Klicken Sie hier, um Ihren Termin zu vereinbaren:

Weiter
Weiter

Faszientraining