Burn-out-Prävention in Bern: 3 Yoga-Atemübungen gegen Stress im Büroalltag

Meditation zu Hause

Der Stress im Büroalltag

Die Antwort liegt in einer uralten yogischen Praxis: Pranayama, die Kunst der Atemkontrolle. Ihr Atem ist der direkteste Hebel zu Ihrem Nervensystem. Indem Sie bewusst atmen, senden Sie Signale der Sicherheit und Entspannung an Ihr Gehirn und unterbrechen die Stressspirale sofort.

Hier sind 3 diskrete und hocheffektive Yoga-Atemübungen, die Sie sofort in Ihren Berner Büroalltag integrieren können.

Für wen ist das ideal?

  • Für absolute Anfänger, da sie sehr einfach zu erlernen ist.

  • Für Menschen, die im "Autopilot-Modus" leben und mehr im Hier und Jetzt ankommen möchten.

  • Sehr effektiv bei Stressabbau in Bern und zur allgemeinen Entschleunigung.

1. Die Beruhigungs-Atmung (Sama Vritti Pranayama)

Diese Technik wird auch "quadratische Atmung" oder "gleichmäßiges Atmen" genannt. Ihr Ziel ist absolute Balance und Beruhigung des Nervensystems.

So geht's:

  1. Setzen Sie sich aufrecht auf Ihren Stuhl, Füße flach am Boden.

  2. Atmen Sie durch die Nase langsam für 4 Sekunden ein.

  3. Halten Sie den Atem für 4 Sekunden an.

  4. Atmen Sie durch die Nase langsam für 4 Sekunden aus.

  5. Halten Sie die Leere für 4 Sekunden.

  6. Wiederholen Sie diesen Zyklus für 2-3 Minuten.

Warum es funktioniert: Die gleiche Länge von Ein-, Aus- und Haltephase bringt das autonome Nervensystem (Sympathikus = Aktivierung, Parasympathikus = Entspannung) ins Gleichgewicht. Es ist wie ein Reset-Knopf für Ihre Emotionen.

Ideal für: Akute Stressmomente direkt vor einem wichtigen Termin oder wenn Sie das Gefühl haben, die Kontrolle zu verlieren.

2. Die Kühlende Atmung (Sitali Pranayama)

Diese erfrischende Atmung senkt spürbar das innere Hitzegefühl, das durch Frustration, Ärger oder intensive Konzentration entsteht.

So geht's:

  1. Rollen Sie die Zunge zu einem Röhrchen zusammen (wenn Sie das nicht können, einfach die Zungenspitze hinter die oberen Vorderzähne legen und durch den Spalt atmen).

  2. Atmen Sie langsam und tief durch den Mund über die gerollte Zunge ein. Sie spüren einen kühlenden Luftstrom.

  3. Schließen Sie den Mund und atmen Sie sanft durch die Nase aus.

  4. Wiederholen Sie dies 10-15 Mal.

Warum es funktioniert: Die betont lange, kühlende Einatmung stimuliert den Parasympathikus, unseren "Ruhenerv", stark und wirkt unmittelbar hitzemildernd und beruhigend auf den Körper.

Ideal für: Nach einem hitzigen Gespräch, in einer Konfliktsituation oder an einem heißen Tag im stickigen Büro.

3. Die Energie-Boost-Atmung (Kapalabhati Pranayama)

Sie fühlen sich nachmittags im Büro müde und antriebslos? Diese Technik wirkt wie ein Espresso für Ihr Energiesystem – ohne Nebenwirkungen.

So geht's:

  1. Einatmen: Atmen Sie normal durch die Nase ein.

  2. Ausatmen: Ziehen Sie Ihre Bauchdecke schnell und kräftig nach innen, um die Luft stoßartig auszublasen. Der Fokus liegt auf der aktiven Ausatmung.

  3. Die Einatmung geschieht danach automatisch und passiv.

  4. Beginnen Sie mit einer Serie von 20-30 solcher aktiven Ausatmungen in einem moderaten Tempo. Machen Sie danach eine kleine Pause mit normaler Atmung.

Wichtiger Hinweis: Nicht praktizieren bei Bluthochdruck, Schwangerschaft oder während der Menstruation.

Warum es funktioniert: Die schnellen Ausatmungen reinigen die Lunge von alter Luft, massieren die inneren Organe und versorgen das Gehirn mit einer Extraportion Sauerstoff. Das Ergebnis: Sofortige Wachheit und Klarheit.

Ideal für: Das berüchtigte 15-Uhr-Tief, wenn der Kaffee nicht mehr wirkt und Sie noch konzentriert arbeiten müssen.

Wann Sie professionelle Unterstützung zur Burn-out-Prävention in Bern brauchen

Diese Übungen sind kraftvolle Werkzeuge für den Akutfall und die tägliche Prophylaxe. Wenn Sie jedoch schon länger unter chronischer Erschöpfung, Schlafstörungen oder einem Gefühl der Überforderung leiden, reichen ein paar Atemübungen oft nicht mehr aus.

Ein Burn-out ist ein ernstzunehmender Zustand, der eine ganzheitliche Betrachtung und Begleitung erfordert.

Holen Sie sich professionelle Unterstützung für Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Die Fähigkeit, sich selbst zu regulieren, ist die mächtigste Skill für die moderne Arbeitswelt. Manchmal braucht es dafür mehr als nur eine Übung aus dem Internet.

Bei Mana Kendra in Bern gehen wir einen Schritt weiter. Wir kombinieren uraltes yogisches Wissen mit modernen Ansätzen zum Stressmanagement.

👉 Sind Sie bereit, nicht nur Symptome zu lindern, sondern die Ursache Ihres Stresses anzugehen? Buchen Sie ein kostenloses 30-minütiges Burn-out-Präventions-Gespräch (vor Ort oder online). Gemeinsam analysieren wir Ihre Stressoren und erarbeiten einen maßgeschneiderten Plan für Ihre Resilienz – mit Techniken, die weit über die Atmung hinausgehen.

Entdecken Sie auch unsere Angebote für Unternehmen in Bern und statten Sie Ihr gesamtes Team mit diesen Werkzeugen aus.

Weiter
Weiter

Meditationskurs in Bern finden : So wählen Sie den richtigen Stil für sich